Wir kaufen mittlerweile fast ausschließlich Mehrwegpfand. Ich bin sehr stolz darauf, dass wir in Deutschland diese Möglichkeit haben und hoffe sehr dass es sich wieder mehr durchsetzt.
Ein großes Problem sind auch die Discounter, weil sie keine Mehrwegflaschen zurücknehmen. Außerdem wäre es sinnvoll, den Flaschenpfand auch bei Glasflaschen auf 25ct zu erhöhen.
Abgesehen davon, dass die Politik in diesem Land bis heute nicht in der Lage ist im Sinne eines Verbraucherschutzes für klar lesbare Beschriftungen in jeder Hinsicht zu sorgen, sollte man sich mal das Thema MEHRWERTSTEUER bei den Pfandflaschen anschauen. Da öffnen sich einem auch noch riesige Löcher.
Ich verstehe nicht, was so schwer daran sein soll ein DPG Logo ( = 25ct Einwegpfand, PET Flasche oder Dose) zu erkennen. Außerdem steht es noch mal auf jeder Flasche bzw Dose drauf. Was natürlich wirklich nervt, sind die oft fehleranfälligen Rückgabeautomaten. Da aber manche Menschen (teilweise mit Anlauf) versuchen alles was irgendwie nach Flasche/Dose aussieht in die Automaten zu prügeln, ist es kein Wunder das diese oft kaputt/gestört sind und die Techniker gar nicht mit dem reparieren hinterher kommen! Es ist wirklich immer wieder traurig zu sehen, mit welch einer Unfähigkeit so mancher Mitmensch mit so einer einfachen Maschine agiert und daran verzweifelt. Kommt etwas wieder raus, wird auf einmal angefangen das Pfandgut mit Schmackes in den Automaten hineinzuwerfen etc., zu rütteln und zu brüllen xD
Der Einwegpfand war die beste Idee von Rot-Grün. Denn die Trittinrente hat sich als wesentlich renditestärker als Riester und die staatliche Rente bewiesen.
Ich vermute stark, dass die Glasflasche aufgrund der aufwändigen Reinigung und ihres Gewichts beim Transport am Ende umweltschädlicher ist als die Einweg Plastikflasche oder die Dose. Z.B. kann die Dose einfach in der Müllverbrennungsanlage als flüssiges Aluminium unter dem Brennraum rausfließen und sofort in Barren gegossen werden. Anschließend in die Dosenfabrik fahren und fertig. Aus einem Kilo Alu kann man vielleicht 30 Dosen fertigen, wogegen ein Kilo Glas vielleicht 3 Glasflaschen entspricht.
@hoasli1 Naja, Discounter bieten halt von allem günstige Preise an. Solange Getränke in Mehrweggebinden noch immer teurer sind als in Einweg wird sich daran nichts ändern.
Ach... um den Verkauf zu kontrollieren... das hab ich bis heute nicht gewusst... ich dachet um die Rente aufzustocken oder den "1€ Job" zu entfernen. Ich hab immer gedacht zwecks Umwelt was ich auch gut fand und ich kauf doch nicht anderes nur weil es Mehrweg ist ^^
2:18 "Ja, ich glaub, die erfahrene Hausfrau, die hat das sehr wohl im Griff und im Blick und wird das auch entsprechend sortieren, es geht auch um 25 Cent!" Bei Alois "back to the fifties" Gerig von der CDU weiß eine Frau halt noch, wo ihr Platz ist...
Ja, weil Rewe diese Flaschen überall reinsteckt, nur nicht in die richtigen Kästen. Somit kommen diese Flaschen zum falschen Abfüller, der sie letztendlich dann doch wegwirft. Super
Also Pfandflaschen sind auf jeden Fall eine nette Quelle für einen kleinen Nebenverdienst. Ich sammle mir regelmäßig circa 150 - 200 Euro pro Monat zusammen . ;)
Gutes Gewissen? Ich steck das Zeug nur in den Automaten, weil da Geld rauskommt. Die Mehrwegflaschen sind meiner Meinung nur deswegen weg, weil die an irgendeiner Stelle Kosten/Aufwand für die Firmen entstehen. Keine Firma produziert Einwegflaschen wenn sie daduch höhere Kosten hat.
Das DPG Logo sollte eigentlich jeder kennen. Viel schlimmer finde ich die Mehrwegflaschen, die man hier zurückgeben kann woanders aber nicht. Zigarettenschachteln und -filter sollten auch Pfand bringen.
> Man kann sich halt die teureren Glasflaschen nicht mehr leisten, Das ist unbewiesen. Es ist aber bequemer und die Leute kaufen häufiger beim Discounter, wo es ja nur Plaste gibt, als noch vor zehn Jahren. Außerdem sind ja Bierdosen so gut wie weg. In der Reportage fließen auch die Transport-/Energiekosten durch LKW nicht mit ein, da Glasflaschen um ein Vielfaches mehr wiegen als Plastikflaschen.
Kein Wunder, dass die 80% nie erreicht werden, wenn die Discounter ihre günstigen Marken in Einwegverpackungen verkaufen und die Mehrheit in Deutschland bzw. jeder Mitbürger, der auf seine Ausgaben achtet, die günstigen Produkte kauft. Zudem frage ich mich, warum man 1,25L Flaschen erfunden hat...1L, 1.5L und 2L reichen doch oder kommt bald auch noch 1.75 und 2.5L?
Ich bin doch Heute noch Froh das es Pfand auf PFT gibt sonst Würde Ich noch mehr Müll Auf der Strasse sehen und es ist so schon genug. Wir solten da echt noch mall Stark Umdenken denn so geht es nicht weiter.
immerhin wurde auch das neue Berufsbild des Pfandsammlers geschaffen und Alkoholikern die Möglichkeit gegeben ihre Sucht noch besser zu finanzieren und deren Lebenserwartung weiter zu reduzieren
Minute 1:55 „ist nicht mein Fachbereich“ Nach dieser Aussage vermute ich, man braucht ein Fachstudium um das Pfandsystem zu verstehen. Zumindest wenn man Grüner Abgeordneter ist.
Wir sammeln pausenlos pfandflaschen und die frauen kaufen tausende handtaschen.ich hab den pfandscanner blick und ihr den bankpennerblick. Pfandtastic!
Die rätseln nicht ernsthaft darüber weshalb mehr Einweg als Mehrweg gekauft wird? Ehem vielleicht weil Getränke in Glasflaschen um einiges teurer sind als in Einweg-Plastikflaschen... Hier könnte man mit Subventionen bzw. Steuern auf Einwegplastik entgegenwirken. Jedenfalls sinnvoller als über eine Fleischsteuer nachzudenken...
blödsinn, jeder kauft doch nicht 1000 unterschiedliche flaschen. man hat immer wieder die gleichen die man immer kauft und weis dann genau obs da pfand drauf gibt oder nicht. es spielt auch keine rolle ob mehrweg oder einweg, hauptsache man bekommt das zuvielgezahlte geld (pfand) zurück. und der umwelt wird auf jedenfall geholfen weil die plastikflaschen gesammlt werden um dann besser recycelt zu werden anstatt im müll und dann verbrannt werden.
Wer das Einwegpfandsymbol nicht kennt ist selber Schuld. Gut für die Umwelt wäre es wenn 5 Cent Strafe fällig werden auf jede Einwengflasche. Dazu müssten die bestehenden Pfandautomaten nur Softwareseitig umprogrammiert werden.
Sagt einer der ne geklaute Vegas version benutzt um drittklassige Intros zu machen, sich über YT videos links besorgt um spiele zu downloaden und laut aller anderen videos nicht älter als vielleicht 12 Jahre alt ist und noch nix im leben erreicht hat.
@Juli Jap, vielen ist nicht bewusst, dass Einwegpfand nicht wirklich besser ist als Plastik ohne Pfand. Viele wissen nicht mal, wie viele Flaschen überhaupt Einweg sind. Für die gilt: Pfand = Umweltfreundlich
@Mathias Bacher, das ist richtig. Allerdings hat die Einführung des Einwegpfandes leider dafür gesort das der Einweg Anteil größer geworden ist und der Mehrweganteil kleiner geworden ist. Leider verstehen die meisten immer noch nicht den Unterschied.
Was genau ist an den Einwegflaschen umweltschädlich? Mehrwegflaschen aus Glas, 50 Mal benutzt, dann eingeschmolzen, ist ja widerlich, wo irgendwelche Alkoholiker dran hingen voll widerlich. Da hab ich Einwegflaschen aber lieber.
Man könnte so denken und als Laie weiß man es ja auch einfach nicht. Aber schauen Sie sich mal an mit welchem Material in Laboren gearbeitet wird. Mit Glasbehältern. Aus gutem Grund; nur Glas kann man so perfekt reinigen, dass von der vorherigen Substanz, und das ist in einem Labor so einiges, absolut nichts mehr übrig bleibt. Bei Mehrweg Pfandflaschen haben Untersuchungen ergeben, dass Dein Verdacht nicht ganz falsch liegt. Plastik nimmt Stoffe auf und gibt sie langsam wieder ab. Einweg-Plastikflaschen sind kaum besser, denn die geben halt ihre eigenen Weichmacher u.ä ins Getränk ab. Hygienisch ist also nichts besser als Glas.
Die werden doch bei sehr hohen Temperaturen gereinigt, da bleibt nichts mehr vom vorherigen Benutzer der Flasche übrig und man hat keine Plastik Weichmacher in der Flüssigkeit.
"Das Zeichen ist von dämonischer Unklarheit!" Priceless!
Wir kaufen mittlerweile fast ausschließlich Mehrwegpfand. Ich bin sehr stolz darauf, dass wir in Deutschland diese Möglichkeit haben und hoffe sehr dass es sich wieder mehr durchsetzt.
2011: 4:09 wir müssen dringend dran.2022 sogar Einwegpfand erweitert 👍
Ein großes Problem sind auch die Discounter, weil sie keine Mehrwegflaschen zurücknehmen. Außerdem wäre es sinnvoll, den Flaschenpfand auch bei Glasflaschen auf 25ct zu erhöhen.
Der Prof. am Ende.... ich kann nicht mehr ;)))
Und wie trocken er das raushaut :D
Genau das hab ich mir auch gedacht 😂😂😂😂😂
Werde mich in Zukunft auch ,wenn's in der Beziehung nicht mehr klappt , mehr über Flaschen unterhalten 😎😎😎
Vito Sylzz haha...sozialer Effekt xD "der pfand ist der bund der Ehe "
Abgesehen davon, dass die Politik in diesem Land bis heute nicht in der Lage ist im Sinne eines Verbraucherschutzes für klar lesbare Beschriftungen in jeder Hinsicht zu sorgen, sollte man sich mal das Thema MEHRWERTSTEUER bei den Pfandflaschen anschauen. Da öffnen sich einem auch noch riesige Löcher.
Ich verstehe nicht, was so schwer daran sein soll ein DPG Logo ( = 25ct Einwegpfand, PET Flasche oder Dose) zu erkennen. Außerdem steht es noch mal auf jeder Flasche bzw Dose drauf.
Was natürlich wirklich nervt, sind die oft fehleranfälligen Rückgabeautomaten. Da aber manche Menschen (teilweise mit Anlauf) versuchen alles was irgendwie nach Flasche/Dose aussieht in die Automaten zu prügeln, ist es kein Wunder das diese oft kaputt/gestört sind und die Techniker gar nicht mit dem reparieren hinterher kommen! Es ist wirklich immer wieder traurig zu sehen, mit welch einer Unfähigkeit so mancher Mitmensch mit so einer einfachen Maschine agiert und daran verzweifelt. Kommt etwas wieder raus, wird auf einmal angefangen das Pfandgut mit Schmackes in den Automaten hineinzuwerfen etc., zu rütteln und zu brüllen xD
Ich jobbe in einem gut besuchten Getränkemarkt, von solchen Situationen kann ich dir ein Liedchen singen 😂
der spruch am ende der hamma XD
Der Einwegpfand war die beste Idee von Rot-Grün. Denn die Trittinrente hat sich als wesentlich renditestärker als Riester und die staatliche Rente bewiesen.
Also bei mir funktioniert der Pfandautomat immer :D
Nur leider keine ausländische wie z.b aus Polen, obwohl Polen EU-Mitglied ist. Finde die EU sollte immer über nationale Interessen stehen.
Ich vermute stark, dass die Glasflasche aufgrund der aufwändigen Reinigung und ihres Gewichts beim Transport am Ende umweltschädlicher ist als die Einweg Plastikflasche oder die Dose.
Z.B. kann die Dose einfach in der Müllverbrennungsanlage als flüssiges Aluminium unter dem Brennraum rausfließen und sofort in Barren gegossen werden. Anschließend in die Dosenfabrik fahren und fertig. Aus einem Kilo Alu kann man vielleicht 30 Dosen fertigen, wogegen ein Kilo Glas vielleicht 3 Glasflaschen entspricht.
Also im Jahre 2017 weiß ja wohl jeder, was Pfand hat und was nicht und was mehrweg ist und was nicht😂
Ich arbeite im Getränkehandel. Glaub mir, da sind wir noch meilenweit von entfernt...
Fazit: Pfand rettet Ehen :D
Wer nach der langen Zeit noch nicht kapiert hat, was es worauf gibt, dem ist nicht zu helfen
Wer hat denn die Sprüche am Anfang rausgesucht..."einweg, Mehrweg, schmeiß weg" sheesh xD
Jetzt mal Ehrlich wenn man mal ein kleines bisschen über das Thema weis. Dann Weis man was Einweg und so ist und wie viel Cent Pfand drauf ist.
@Marcell D'avis Ja, aber seit neuestem auch noch 0,25ct Einweg-Glasflaschen. Damit hat Lidl dem Mehrwegsystem sicherlich keinen Gefallen getan....
@Mainz Hainz LIDL hat nur 25ct EINWEG!
TrainFactoryGermany Ja es ist wirklich so man kann da relativ einfach dürchblicken. Ausser die MEHRWEGFLASCHEN von Lidl.
ich arbeite im leergut nach der schule und kann sagen, dass 95% der kunden einweg abgibt.
Einfacher wärs gewesen Einwegflaschen für alle Getränke zu verbieten, dann hätte man gleich 100% Mehrwegsystem gehabt.
Ace KC die einzigste richtige Antwort, oder einfacher, solch einen Schwachsinn erst garnicht produzieren!
Carl Seibert
Die 25ct Aufschlag einfach einbehalten.
Oder Extra Kosten berechnen.. Ich glaube 20-40 ct pro Flasche wären nützlich.
Der Punkt ist doch, dass man in den meisten Discountern ja nur noch diese Einwegflaschen bekommt.
@hoasli1 Naja, Discounter bieten halt von allem günstige Preise an. Solange Getränke in Mehrweggebinden noch immer teurer sind als in Einweg wird sich daran nichts ändern.
weil sie gekauft werden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Die sind gleich aus dem Regal, wenn die mal eine Woche lange keine mehr verkaufen.
Ach... um den Verkauf zu kontrollieren... das hab ich bis heute nicht gewusst... ich dachet um die Rente aufzustocken oder den "1€ Job" zu entfernen.
Ich hab immer gedacht zwecks Umwelt was ich auch gut fand und ich kauf doch nicht anderes nur weil es Mehrweg ist ^^
Markieren wird auch nichts bringen... da sind nur Stümper bei ^^
Traurig dass sich jetzt 6 Jahre später immer noch nichts dran getan hat
Boah, die alten Designs der Getränke sind wieder da !
Die Hausfrauenaussage von dem CSU Typ War ja mal echt bekloppt :D
richtig witzig :D
Krasse Sache
2012 - Als das Pfandflaschensystem eines unserer großen Probleme war xD
Das Problem ist heute noch viel größer als damals, nur redet keiner mehr darüber
dann muss mann das Recycling System halt verbessern!
kommt mir bekannt vor..:D Das schlimmste ist das wir das alles per Hand annehmen also kein Automat dafür haben...
Zum Glück! Bei der Automatenannahme landet nämlich das meiste in den falschen Kästen
Wahnsinn was wir in Deutschland mal für Probleme hatten 🤣🤣🤣
2:18 "Ja, ich glaub, die erfahrene Hausfrau, die hat das sehr wohl im Griff und im Blick und wird das auch entsprechend sortieren, es geht auch um 25 Cent!" Bei Alois "back to the fifties" Gerig von der CDU weiß eine Frau halt noch, wo ihr Platz ist...
Richtig Witzig :D
Flaschen zurück zum Kaufort. Dosen,Cola,Fanta und alles fragliche zu Rewe. Läuft bei mir super
Ja, weil Rewe diese Flaschen überall reinsteckt, nur nicht in die richtigen Kästen. Somit kommen diese Flaschen zum falschen Abfüller, der sie letztendlich dann doch wegwirft. Super
Ich kaufe seit 1 Jahr nur Mehrweg.So schwer ist der Umstieg nicht!
Also Pfandflaschen sind auf jeden Fall eine nette Quelle für einen kleinen Nebenverdienst. Ich sammle mir regelmäßig circa 150 - 200 Euro pro Monat zusammen . ;)
Hoffe es kommt in Österreich Pfand
2:39: dämonische Unklarheit! Super!
haha das ende haha
Gutes Gewissen?
Ich steck das Zeug nur in den Automaten, weil da Geld rauskommt.
Die Mehrwegflaschen sind meiner Meinung nur deswegen weg, weil die an irgendeiner Stelle Kosten/Aufwand für die Firmen entstehen. Keine Firma produziert Einwegflaschen wenn sie daduch höhere Kosten hat.
Eig. ist das System so einfach 🙈🙈
Dämonischer Unklarheit XD
So schaut´s aus....
Unsere guten Politik und Lobbyisten von Coca Cola 😂😂😂
Die Hausfrauuu kennt sich damit aus!!!! ;-(((
Das DPG Logo sollte eigentlich jeder kennen. Viel schlimmer finde ich die Mehrwegflaschen, die man hier zurückgeben kann woanders aber nicht. Zigarettenschachteln und -filter sollten auch Pfand bringen.
Es gibt aber auch echt trostlose Steppen, wo bei manch anderem das Hirn pocht...
hat sich das bis Heute nicht geändert oder täusche ich mich??
hahah der Altmeier wieder xD
> Man kann sich halt die teureren Glasflaschen nicht mehr leisten,
Das ist unbewiesen. Es ist aber bequemer und die Leute kaufen häufiger beim Discounter, wo es ja nur Plaste gibt, als noch vor zehn Jahren.
Außerdem sind ja Bierdosen so gut wie weg. In der Reportage fließen auch die Transport-/Energiekosten durch LKW nicht mit ein, da Glasflaschen um ein Vielfaches mehr wiegen als Plastikflaschen.
Ist der Automat dein Badezimmerspiegel ?
Bei 4:40 ist das Olaf Schubert? Er erinnert mich irgendwie an ihn
Kein Wunder, dass die 80% nie erreicht werden, wenn die Discounter ihre günstigen Marken in Einwegverpackungen verkaufen und die Mehrheit in Deutschland bzw. jeder Mitbürger, der auf seine Ausgaben achtet, die günstigen Produkte kauft. Zudem frage ich mich, warum man 1,25L Flaschen erfunden hat...1L, 1.5L und 2L reichen doch oder kommt bald auch noch 1.75 und 2.5L?
209 min beste haha
Ich bin doch Heute noch Froh das es Pfand auf PFT gibt sonst Würde Ich noch mehr Müll Auf der Strasse sehen und es ist so schon genug. Wir solten da echt noch mall Stark Umdenken denn so geht es nicht weiter.
Eins hat es gebracht ! Flaschen die auf der Straße liegen werden aufgehoben und zum Supermarkt gebracht um 25 cent zu erhalten
8:06 :-D
Das Pfand ist wichtig für die Flaschensammler am Existenzminimum. Wenigstens das...
Das war’s dann aber auch
2:06 - Hoppla!
das ist mal wieder alles so krank, aber ist ja nichts neues aus der politik
Die sollten 25 Cent Pfand einsammeln und nur 20 wieder rausgeben. 5 Cent Strafe auf jede Einwegflasche. Im zweiten Jahr 6 Cent Strafe, 7,8,9 ....25.
0:39 wer hat gelacht?
SPD Politiker "Wir müssen da dringend ran." 2012
Heute 2021 immer noch nix passiert.
immerhin wurde auch das neue Berufsbild des Pfandsammlers geschaffen und Alkoholikern die Möglichkeit gegeben ihre Sucht noch besser zu finanzieren und deren Lebenserwartung weiter zu reduzieren
Viele arme und alte Menschen sind auf das Pfandgeld angewiesen. Ohne dem .... ???
Minute 1:55 „ist nicht mein Fachbereich“ Nach dieser Aussage
vermute ich, man braucht ein Fachstudium um das Pfandsystem zu
verstehen. Zumindest wenn man Grüner Abgeordneter ist.
Deutschland eben
8 Cent Flaschen schmeiß in Müll
Wir sammeln pausenlos pfandflaschen und die frauen kaufen tausende handtaschen.ich hab den pfandscanner blick und ihr den bankpennerblick.
Pfandtastic!
Die rätseln nicht ernsthaft darüber weshalb mehr Einweg als Mehrweg gekauft wird? Ehem vielleicht weil Getränke in Glasflaschen um einiges teurer sind als in Einweg-Plastikflaschen... Hier könnte man mit Subventionen bzw. Steuern auf Einwegplastik entgegenwirken. Jedenfalls sinnvoller als über eine Fleischsteuer nachzudenken...
so schwer isch des fei net. sind die alle bled?
Was erzählt denn dieser Prof. Braungart da am Ende? Ist das Ernst gemeint?
Ich fürchte ja!
Was , ihr Deutschen zahlt für Einwegflaschen Pfand ? Ein Ösi , Servus .🍺
Ja, aber leider müssen wir im Grenzgebiet zu Österreich Eure pfandfreien Flaschen im Straßengraben wegräumen.
man ist das eine schlechte Doku
Das einzig gute daran ist das weniger Müll in der Umwelt liegen bleibt. Aber ich halte noch immer nichts davon.
blödsinn, jeder kauft doch nicht 1000 unterschiedliche flaschen. man hat immer wieder die gleichen die man immer kauft und weis dann genau obs da pfand drauf gibt oder nicht. es spielt auch keine rolle ob mehrweg oder einweg, hauptsache man bekommt das zuvielgezahlte geld (pfand) zurück. und der umwelt wird auf jedenfall geholfen weil die plastikflaschen gesammlt werden um dann besser recycelt zu werden anstatt im müll und dann verbrannt werden.
HAHAHAHA 🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇩🇪 Hilfsarbeiter die sich Politiker nennen
Also ganz ehrlich ich finde das Pfandsystem super
Wer das Einwegpfandsymbol nicht kennt ist selber Schuld. Gut für die Umwelt wäre es wenn 5 Cent Strafe fällig werden auf jede Einwengflasche. Dazu müssten die bestehenden Pfandautomaten nur Softwareseitig umprogrammiert werden.
Sagt einer der ne geklaute Vegas version benutzt um drittklassige Intros zu machen, sich über YT videos links besorgt um spiele zu downloaden und laut aller anderen videos nicht älter als vielleicht 12 Jahre alt ist und noch nix im leben erreicht hat.
Wer Glaubt dass Einwegflaschen gut sind.
Ja keiner.
Einweg is besser als Mehrweg!
Mehrweg ist besser als Einweg!
Wie dumm muss man sein, um das Pfandsystem nicht zu verstehen? Unser jetziges Pfandsystem ist vorbildlich und einfach.
@Mathias Bacher So ist es.
@Juli Jap, vielen ist nicht bewusst, dass Einwegpfand nicht wirklich besser ist als Plastik ohne Pfand. Viele wissen nicht mal, wie viele Flaschen überhaupt Einweg sind.
Für die gilt: Pfand = Umweltfreundlich
@Mathias Bacher
.
@Mathias Bacher, das ist richtig.
Allerdings hat die Einführung des Einwegpfandes leider dafür gesort das der Einweg Anteil größer geworden ist und der Mehrweganteil kleiner geworden ist.
Leider verstehen die meisten immer noch nicht den Unterschied.
@Juli Dass Einwegflaschen zurückgegeben werden ist vorbildlich, aber dass es so viele davon gibt nicht
Was genau ist an den Einwegflaschen umweltschädlich? Mehrwegflaschen aus Glas, 50 Mal benutzt, dann eingeschmolzen, ist ja widerlich, wo irgendwelche Alkoholiker dran hingen voll widerlich. Da hab ich Einwegflaschen aber lieber.
Man könnte so denken und als Laie weiß man es ja auch einfach nicht. Aber schauen Sie sich mal an mit welchem Material in Laboren gearbeitet wird. Mit Glasbehältern. Aus gutem Grund; nur Glas kann man so perfekt reinigen, dass von der vorherigen Substanz, und das ist in einem Labor so einiges, absolut nichts mehr übrig bleibt. Bei Mehrweg Pfandflaschen haben Untersuchungen ergeben, dass Dein Verdacht nicht ganz falsch liegt. Plastik nimmt Stoffe auf und gibt sie langsam wieder ab. Einweg-Plastikflaschen sind kaum besser, denn die geben halt ihre eigenen Weichmacher u.ä ins Getränk ab. Hygienisch ist also nichts besser als Glas.
Die werden doch bei sehr hohen Temperaturen gereinigt, da bleibt nichts mehr vom vorherigen Benutzer der Flasche übrig und man hat keine Plastik Weichmacher in der Flüssigkeit.