Der Schleifer ist ein echt toller Mensch. Ruhig, leise, angenehm. Der Chef is etwas zu steif find ich „wenn die Rückseite jetzt perfekt wird ist der Kunde zufrieden“ … DUDE! Dein Arbeiter hat da grad echte Kunst gezaubert. Loben ist kein Verbrechen
Wenn Worte wie Diamanten glänzen und funkeln, ist er ein Meister der Beherrschung über die Zunge - das Zünglein an der Waage ⚖ Dann hat es gar schon manches Eis zum Schmelzen gebracht und viele Türen geöffnet...
Das war doch ein Lob. Wenn jetzt mit der Rückseite nix mehr schief läuft ( benannte Probleme ) hat der Mitarbeiter einen perfekten Job hingelegt und der Kunde ist zufrieden. Ein Lob besteht nicht immer auf Schulterklopfen, Umarmungen und fröhlichen Worten. ^.^
Vielleicht hält er mit seinem MA einfach die Luft an. Gerade weil es heikel ist. Und das wissen beide. Das habe ich mir gedacht. Und es liegt bei dieser Arbeit sehr nahe.
Durch das verhaltene Lob an den Schleifer versucht der "Chef" die seiner Meinung nach notwendige Distanz nach unten zu schaffen, welche ihn, der nicht (so gut) schleifen kann, über den erfahrenen, perfekten Schleifer "erhebt". Hierarchie über Formalismus
Alter Schwede.... das ist mal ganz großes Kino! So präzise zwei synchrone Steine herauszuschleifen ist richtig beeindruckend. Und vor allem bei dem Wert auch noch so cool zu bleiben.... einfach Unglaublich!
Es ist eine sehr schöne Wertschätzung der Firma Arnoldi an Herrn Erhard, ihn vor seinem Ruhestand ,die Kunst des Schleifens, öffentlich demonstrieren zu lassen.
In den meisten Videos die ich übers Edelsteine schleifen gesehen habe, haben die so präzise Edelstahl Schleifmaschinen, auf Schnier, fein justierbar und kalibriert... Rolf hobelt die mal ganz fix mit seinem L O C H B R E T T C H E N in Grund und Boden.
Einfach großartig ,wie präzise der sympathische Herr da ganz locker seine Arbeit verrichtet.Für mich ist das wahre Kunst, wie viele andere Handwerksberufe auch,ich bin schon froh wenn ich meine Fingernägel halbwegs symmetrisch gefeilt bekomme.Schön das es noch Handwerksberufe gibt 👍
Tolle Doku über eine unglaubliche Fähigkeit (wie ich finde)! Frei Hand und nur mit Augenmaß so eine Symmetrie und Perfektion zu schaffen, ist ganz großes Kino! Meinen tiefsten Respekt! Der junge Chef wirkt eigentlich ganz angenehm, muss aber noch lernen, dass ein Lob auch Emotion transportieren muss!
"für mich eine Kunst" - nicht nur für Sie, Herr Ehrhard! Wie faszinierend: wir schauen auf ein kleines, abgeschubbertes Holzbrettchen mit irgendwelchen Löchern und Sie machen so unglaublich diffiziles, feines Handwerk damit - einfach fantastisch! Und vielen Dank an den SWR dass dieser Film nicht durch allerlei unwesentliche Dinge "aufgehübscht" wurde, sehr erfreulich - nur # DIY finde ich extrem witzig in diesem Zusammenhang...
Ich sehe diese Sendungsreihe so gern! Vor Menschen, die ihr Handwerk wirklich gut verstehen, habe ich größten Respekt. Ich bin eine ‚‘ akademische’‘ Handwerkerin: Unfallchirurgin. Fein- und Präszisionsarbeit fasziniert mich. Der Lapidär erinnert mich an meinen mich ausbildenden Oberarzt: ruhig, unaufgeregt, brennend für seine Berufung.
Ganz Großartig und eine wichtige Botschaft an die die nur digital denken können. Es geht auch anders extrem präzise! Die beiden Bosse könnten ruhig mal ein paar lobende Worte mehr über diesen Super Handwerker verlieren - spätestens wenn er in Rente geht werden sie registrieren was für ein Talent sie am Lochbrettchen sitzen hatten!!! Junge ich muss dich in höchsten Tönen loben- Du hast mich begeistert und fasziniert zugleich! Danke!!!
Wunderschön 😍 Ich war als Kind mal in Idar Oberstein und habe nur die besten Erinnerungen an dort. Ich durfte auch beim schleifen zu schauen, bei wem weiß ich leider nicht mehr. Das Edelsteinmuseum ist auch eine Reise wert. Sollte ich jemals im Lotto gewinnen, lasse ich mir dort ein Schmuckstück anfertigen.
Super Video. Klasse die Ruhe die der Schleifer hat. Vor allem er hat so geredet, wie Ihm der "Schnabel" gewachsen ist. Sprich ehrlich und frei weg! Wahnsinn die Arbeit, wenn man sich überlegt das die Winkel freihand geschliffen sind und das es hinterher alles passt. Man kann ja einige Sachen polieren, da wäre evtl. ein Video super. Wie man Marmor poliert.
Es gibt ja diese Handwerke, wo man sich denkt „das kann ich auch“ und das auch kann. Dann gibt es die, wo man denkt „das kann ich auch“, kann es aber nicht. Und dann gibt es die wo man sich sicher ist, dass man das nie können wird. Und dieses Handwerk gehört für mich definitiv dazu! Ich kann Stahl schleifen, aber diese Präzision - Wahnsinn!
Die Präzision an sich macht es überhaupt nicht besonders. Es gibt Maschinen, die sind noch präziser. Was aber ABSOLUT wahnsinn ist, ist dass es von Hand gemacht wird. Ich arbeite täglich mit Metall und habe auch des öfteren eine Feile in der Hand. An sowas brauch ich erst garnicht denken. Da brauch man das richtige Talent zu.
Wahnsinn! Das ist ein wahres Handwerk! Apropos, was ist mit der noch ausstehenden Episode zu Karosseriebau, Blecharbeiten und Oldtimer-Restauration? Das würde mich ebenfalls wirklich begeistern!
@SWR Handwerkskunst Den Gedanken hatte ich auch. Die Doku ist wie immer klasse, aber uns wurde der Entwurf der Ohrhänger gezeigt und dann möchte man die schönen Steine am Ende auch am Ohr sehen. ;) Die Entstehung der Ohrhänger war gar nicht nötig.
Der Film heißt "Wie man Edelsteine schleift" und das fertige Produkt sind die geschliffenen Steine, die am Schluss mehrfach in aller Schönheit zu sehen sind. Falls die Erwartung geweckt wurde, wir würden ein komplettes Schmuckstück erstellen lassen, können wir nur auf einen anderen Film aus der Reihe Handwerkskunst verweisen: "Handwerkskunst - Wie man einen Ring für Männer schmiedet" kzclip.org/video/d-VC0JslGJY/бейне.html
Sehr schönes Handwerk! Ich freue mich sehr über diese Handwerksfilme, zum einen, weil ich Freude daran habe und zum anderen, weil ich als Therapeut viel mit beeinträchtigten Jugendlichen zu tun habe, die leider allzu oft ohne Peilung für ihren späteren Werdegang sind. Nicht zuletzt Dank dieser Handwerksfilme kann ich gelegentlich Richtungen zeigen oder Vorschläge machen.
Find immer man merkt bei handwerkern eine zufriedene gelassenheit, obwohl es immer mit einer hohen konzentration verbunden ist. Finde ich sehr bemerkenswert, wahrscheinlich weil diese konzentration auch etwas meditatives hat.
Ich bin natürlich superstolz auf meinen Vater! Jetzt geht es aber wieder zurück an unsere Sammlung mit Nachschliffen historischer Diamanten, Herr Ehrhard!
Sehr schönes Handwerk, wie präzise der Meister mit seinem Lochbrettchen regelt, ist einfach unglaublich. Btw., weiß hier irgendjemand, um was für ein Harz/ Kit es sich konkret bei 6:00 handelt? Hab hier noch ein paar winzige Welo Opale rumliegen, die ich gern schleifen würde. Siegelwachs hält jetzt nicht unbedingt so gut.
Tolle Leistung vom Schleifer, eine Firma ist nur gut wenn die Mitarbeiter das Handwerk beherrschen. Diese Firma hat super Handwerker ohne den Handwerker würde es diese Steine nicht geben. Also liebe Chefs seit doch mal stolz und zeigt mal ein feedback an Eure Mitarbeiter die der Firma das geben was die Firmenleitung repräsentiert. Ohne Mitarbeiter mit dieser Gabe gebe es keine Firma mehr.
Ich weiß nicht, aber der Rohstein hat mich mehr begeistert und angesprochen, einfach eine größere Wärme und Lebendigkeit ausgestrahlt, als das geschliffene Resultat (das dann wohl nur noch den materiellen Wert darstellt).
Guten Tag! Der SWR produziert derzeit noch nicht in 4K, es werden allerdings Pilotproduktionen in UHD gedreht - wovon in Zukunft auch die Handwerkskunst profitieren wird.
Sehr schöne Doku. Dennoch geht mir dieser Beigeschmack nicht verloren. “Für mich ist das eine Berufung: Edelsteine und fremde Länder, Minen und sowas schönes zu machen. Für mich ist das eine Kunst.“ Naja der Schleifer (damit meine ich seine Berufsgruppe) hat nur mit den Edelsteinen zu tun, was eine echt leistungsstarke Arbeit ist, was Handwerkskunst ist, keine Frage. Aber in den fremden Ländern haben Kinder, Sklaven oder versklavte Kinder die Drecksarbeit unter widrigsten Umständen in Minen, um die Rohsteine zu fördern. Den Raubbau an der Natur nicht zu vergessen, wenn Massen an Land zerstört werden für vergleichsweise wenig Produkt. Natürlich gibt es auch Minen in Deutschland oder mit gerechten Arbeitsbedingungen oder mit Ausgleichsmaßnahmen an der Natur. Aber leider nur zu geringen Anteilen in der gesamten Edelsteinindustrie. Ich gabe mich auch erst seit der Reportage “Kann Schmuck nachhaltig sein“ von PULS Reportage damit konfrontiert.
GEILE DOKO, Danke fürs Hochladen. Was Ich mich immer Frage ist,ob es Nicht möglich wäre den Stein SO ZU BRECHEN,das es möglich ist die Teile welche keine Verwendung finden,für kleinere Schmuckstücke zu verwenden. P.s Interessante Serie,
Die großen Abschnitte werden doch aufbewahrt und zu kleineren Objekten verwendet. Dazu ist das Rohmaterial ja zu wertvoll. brechen kann man Kristall nicht, sie brechen unkontrolliert. Man sägt sie mit sehr dünnen Sägeblättern, wie hier gezeigt. Auch dadurch gibt es wenig Verlust.
Eine echte Filigranarbeit mit viel Fingerspitzengefühl und Geduld. Schade nur, dass sich Frauen unbedingt mit Edelsteinen an den Ohrringen schmücken wollen, im Wert "einiger 1000 Euro", während andere 1000 Menschen nicht einmal wissen, wie sie den nächsten Tag überleben sollen. Vielleicht sollte man auch an dem Charakter solcher "Dämchen" schleifen, bis sie sich über ihre übertriebene und überteuerte Putz- und Mode-sucht zu schämen beginnen - dann würden auch sie an wahrem Charakterwert gewinnen, oder???!!!
Per Hand auf einen hundertstel Millimeter genau zu schleifen ist echt ne Leistung. Respekt.
@Jürgen Sch. Ja, das ist eine unglaubliche Leistung ! ! 💎
@c v Schön geschrieben. Ist das sächsisch?
)
@Jürgen Sch. Naja, auf zwei drei Millimeter bringe ich das auch hin. Allerdings nicht synchron bei beiden Steinen.
@John Quaffel Und beim Edelstein, wie gesehen, das Ganze auch noch zweimal... zwei idenische Steine... da ziehe ich meinen Hut aber mal ganz tief...
Der Schleifer ist ein echt toller Mensch. Ruhig, leise, angenehm. Der Chef is etwas zu steif find ich „wenn die Rückseite jetzt perfekt wird ist der Kunde zufrieden“ … DUDE! Dein Arbeiter hat da grad echte Kunst gezaubert. Loben ist kein Verbrechen
Wenn Worte wie Diamanten glänzen und funkeln, ist er ein Meister der Beherrschung über die Zunge - das Zünglein an der Waage ⚖
Dann hat es gar schon manches Eis zum Schmelzen gebracht und viele Türen geöffnet...
@p930turbo oder der "Chef" auch dann dafür zahlt, wenn der Stein durch einen Fehler an der Rückseite zu Ausschuss wird.
Das war doch ein Lob. Wenn jetzt mit der Rückseite nix mehr schief läuft ( benannte Probleme ) hat der Mitarbeiter einen perfekten Job hingelegt und der Kunde ist zufrieden. Ein Lob besteht nicht immer auf Schulterklopfen, Umarmungen und fröhlichen Worten. ^.^
Vielleicht hält er mit seinem MA einfach die Luft an. Gerade weil es heikel ist. Und das wissen beide. Das habe ich mir gedacht. Und es liegt bei dieser Arbeit sehr nahe.
Durch das verhaltene Lob an den Schleifer versucht der "Chef" die seiner Meinung nach notwendige Distanz nach unten zu schaffen, welche ihn, der nicht (so gut) schleifen kann, über den erfahrenen, perfekten Schleifer "erhebt". Hierarchie über Formalismus
Welche Feinheiten. Welche Genauigkeit. Welche Sensibilität. Einfach nur schön und mit vollstem Respekt verneigend. Danke.
Dem kann ich nur zustimmen!
Jaja. Verneigend.
Alter Schwede.... das ist mal ganz großes Kino! So präzise zwei synchrone Steine herauszuschleifen ist richtig beeindruckend. Und vor allem bei dem Wert auch noch so cool zu bleiben.... einfach Unglaublich!
Mit ein paar Bier behält der Schleifer ohne Anstrengung eine ruhige Hand.
Ein sehr sympathischer Herr mit nem wahnsinns Fingerspitzengefühl und nem super Auge!
Es ist eine sehr schöne Wertschätzung der Firma Arnoldi an Herrn Erhard, ihn vor seinem Ruhestand ,die Kunst des Schleifens, öffentlich demonstrieren zu lassen.
Wahnsinnig toll und eine wahre Berufung. Vielen lieben Dank für diesen Beitrag!
In den meisten Videos die ich übers Edelsteine schleifen gesehen habe, haben die so präzise Edelstahl Schleifmaschinen, auf Schnier, fein justierbar und kalibriert...
Rolf hobelt die mal ganz fix mit seinem L O C H B R E T T C H E N in Grund und Boden.
🤣👍
😂
Unterschied zwischen Beruf und Berufung :-)
xD
Einfach großartig ,wie präzise der sympathische Herr da ganz locker seine Arbeit verrichtet.Für mich ist das wahre Kunst, wie viele andere Handwerksberufe auch,ich bin schon froh wenn ich meine Fingernägel halbwegs symmetrisch gefeilt bekomme.Schön das es noch Handwerksberufe gibt 👍
Diese Dokuserie darf nie aufhören!
Tolle Doku über eine unglaubliche Fähigkeit (wie ich finde)!
Frei Hand und nur mit Augenmaß so eine Symmetrie und Perfektion zu schaffen, ist ganz großes Kino!
Meinen tiefsten Respekt!
Der junge Chef wirkt eigentlich ganz angenehm, muss aber noch lernen, dass ein Lob auch Emotion transportieren muss!
"für mich eine Kunst" - nicht nur für Sie, Herr Ehrhard! Wie faszinierend: wir schauen auf ein kleines, abgeschubbertes Holzbrettchen mit irgendwelchen Löchern und Sie machen so unglaublich diffiziles, feines Handwerk damit - einfach fantastisch! Und vielen Dank an den SWR dass dieser Film nicht durch allerlei unwesentliche Dinge "aufgehübscht" wurde, sehr erfreulich - nur # DIY finde ich extrem witzig in diesem Zusammenhang...
Das ist wieder ein super Beitrag von Euch, Ihr habt es einfach raus!
Der Schleifer ist wirklich ein Künstler!
Ich sehe diese Sendungsreihe so gern! Vor Menschen, die ihr Handwerk wirklich gut verstehen, habe ich größten Respekt. Ich bin eine ‚‘ akademische’‘ Handwerkerin: Unfallchirurgin. Fein- und Präszisionsarbeit fasziniert mich. Der Lapidär erinnert mich an meinen mich ausbildenden Oberarzt: ruhig, unaufgeregt, brennend für seine Berufung.
Respekt an den Schleifer, das ist echt ein sehr schwieriger Beruf. Tolle Doku WDR, bitte weiter so!
Jetzt habe ich Respekt vor dieser Kunst. Wenn er nicht stolz auf seine Arbeit ist, wer dann. Wieder eine innige Folge, danke❣️
Wunderschön! Das ist wirklich Kunst! Sehr schön! Ein echter Meister seines Handwerks!
Danke SWR das ihr am Schluß das Ergebnis auch ausführlich gezeigt habt. Bitte immer so ausführlich wie möglich zeigen.
Ganz Großartig und eine wichtige Botschaft an die die nur digital denken können. Es geht auch anders extrem präzise! Die beiden Bosse könnten ruhig mal ein paar lobende Worte mehr über diesen Super Handwerker verlieren - spätestens wenn er in Rente geht werden sie registrieren was für ein Talent sie am Lochbrettchen sitzen hatten!!! Junge ich muss dich in höchsten Tönen loben- Du hast mich begeistert und fasziniert zugleich! Danke!!!
Der Mann hat ein Meisterwerk geschaffen. Das macht diesem Herrn keiner so schnell nach.
wunderschön was aus den "Glassteinen" geworden ist. Auch schön zu sehen, dass da auch junge Menschen arbeiten. Sehr interessantes Video.
Wunderschön 👌. Eine brillante Arbeit, Chapeau 🎩
Herr Ehrhard, ein absoluter Meister seiner Klasse. Danke für diese tolle Dokumentation.
Kein Spielraum für Fehler
Krasse Leistung!
Wunderschön 😍
Ich war als Kind mal in Idar Oberstein und habe nur die besten Erinnerungen an dort.
Ich durfte auch beim schleifen zu schauen, bei wem weiß ich leider nicht mehr.
Das Edelsteinmuseum ist auch eine Reise wert.
Sollte ich jemals im Lotto gewinnen, lasse ich mir dort ein Schmuckstück anfertigen.
Einfach großartig, das ist wahre Handwerkskunst!
Klasse Video! Respekt an diese Künstler 👍🏻
Mal wieder eine sehr informative und unterhaltsame Folge.
Großen Respekt an den Mann an der Schleifmaschine
Wirklich Wunderschön, Topp Arbeit 👍🏻
Super Video.
Klasse die Ruhe die der Schleifer hat.
Vor allem er hat so geredet, wie Ihm der "Schnabel" gewachsen ist. Sprich ehrlich und frei weg!
Wahnsinn die Arbeit, wenn man sich überlegt das die Winkel freihand geschliffen sind und das es hinterher alles passt.
Man kann ja einige Sachen polieren, da wäre evtl. ein Video super. Wie man Marmor poliert.
Respekt !! Gekonnt ist gekonnt ! Ein Meister halt !❤
Wow was ein Meisterwerk
Freue mich Teil der Entstehung zu sein
Wunderschön! Tolle Arbeit und eine Berufung... es ist eine Kunst. Grade der sternenschliff ist einer der schönsten.
Mal wieder ein sehr sympathischer Handwerker/Artist. Danke auch für die Geschichte warum mit links geschliffen wird.
Genial, herrlich und wunderschön!
Ich liebe die Stimme, die alles so schön erklärt. Ich könnte dem Stundenlang zuhören 🤩
Das ist in jedem Fall eine Kunst! Wunderbar
Es gibt ja diese Handwerke, wo man sich denkt „das kann ich auch“ und das auch kann. Dann gibt es die, wo man denkt „das kann ich auch“, kann es aber nicht. Und dann gibt es die wo man sich sicher ist, dass man das nie können wird. Und dieses Handwerk gehört für mich definitiv dazu! Ich kann Stahl schleifen, aber diese Präzision - Wahnsinn!
Die Präzision an sich macht es überhaupt nicht besonders.
Es gibt Maschinen, die sind noch präziser.
Was aber ABSOLUT wahnsinn ist, ist dass es von Hand gemacht wird.
Ich arbeite täglich mit Metall und habe auch des öfteren eine Feile in der Hand.
An sowas brauch ich erst garnicht denken.
Da brauch man das richtige Talent zu.
@mauertal Pfälzer Dialekt vom Feinsten eben 👍😉
Süddeutsch ist eine andere Region, dass ist Badisch und Elsässisch !
@mauertal ach, das ist doch bestes Süddeutsch 😉
Stimme dir zu!............Aber das........"Handwerke, WO"........das tut weh!
Alexander berät sich mit Kollegen, die wirklich Ahnung haben, wenns drauf ankommt. Super sache ;D Weiter so Alex!
Wahnsinn! Das ist ein wahres Handwerk! Apropos, was ist mit der noch ausstehenden Episode zu Karosseriebau, Blecharbeiten und Oldtimer-Restauration? Das würde mich ebenfalls wirklich begeistern!
Vielen Dank für den tollen Beitrag!
So einen beruf hat man gar nicht auf dem schirm und wenn man sieht wie präzise so ein Stein ist nur durch können und gefühl hut ab 👍🏼
Das war schon sehr lange mein Traumberuf. Leider ist Idar-Oberstein halt nicht grade um die Ecke. Aber mal sehen, man sagt ja: Es ist nie zu spät!
Bitte mehr Videos zu edelsteinen😍
Alter Respekt für dieses Handwerk!
Interessant. Wäre schön gewesen, die fertigen Geschmeide zu sehen.
Das war auch eine wunderbare Folge!
@Kristin Die Ohrhänger waren bei Abschluss der Dreharbeiten noch nicht fertig, sorry.
@SWR Handwerkskunst Den Gedanken hatte ich auch. Die Doku ist wie immer klasse, aber uns wurde der Entwurf der Ohrhänger gezeigt und dann möchte man die schönen Steine am Ende auch am Ohr sehen. ;) Die Entstehung der Ohrhänger war gar nicht nötig.
juwelier und edelsteinschleifer sind zwei verschiedene Ausbildungen
Der Film heißt "Wie man Edelsteine schleift" und das fertige Produkt sind die geschliffenen Steine, die am Schluss mehrfach in aller Schönheit zu sehen sind. Falls die Erwartung geweckt wurde, wir würden ein komplettes Schmuckstück erstellen lassen, können wir nur auf einen anderen Film aus der Reihe Handwerkskunst verweisen: "Handwerkskunst - Wie man einen Ring für Männer schmiedet" kzclip.org/video/d-VC0JslGJY/бейне.html
So und nu bitte weiterverfolgen und die nächste Folge über den Goldschmied machen der das Endprodukt fertigt :)
@Handwerkskunst! auch gut :)
Sehr schönes Handwerk! Ich freue mich sehr über diese Handwerksfilme, zum einen, weil ich Freude daran habe und zum anderen, weil ich als Therapeut viel mit beeinträchtigten Jugendlichen zu tun habe, die leider allzu oft ohne Peilung für ihren späteren Werdegang sind. Nicht zuletzt Dank dieser Handwerksfilme kann ich gelegentlich Richtungen zeigen oder Vorschläge machen.
Find immer man merkt bei handwerkern eine zufriedene gelassenheit, obwohl es immer mit einer hohen konzentration verbunden ist. Finde ich sehr bemerkenswert, wahrscheinlich weil diese konzentration auch etwas meditatives hat.
Wahnsinn , was man aus so einem Stein alles machen kann.
Was für eine schöne Folge. Danke!
Ich bin natürlich superstolz auf meinen Vater!
Jetzt geht es aber wieder zurück an unsere Sammlung mit Nachschliffen historischer Diamanten, Herr Ehrhard!
Was eine tolle Kunst !
Ein tolles Handwerk!👍
Wenn man das erste Wort des Sprechers hört, bekommt man jedesmal aufs neue Gänsehaut.
Super
Filligranität
Sauberkeit
Fingerspitzengefühl und
Handwerkskunst
Sehr interessant!!!
Respekt vor diesem Könner,Meister. 👍
Sehr schönes Handwerk, wie präzise der Meister mit seinem Lochbrettchen regelt, ist einfach unglaublich.
Btw., weiß hier irgendjemand, um was für ein Harz/ Kit es sich konkret bei 6:00 handelt? Hab hier noch ein paar winzige Welo Opale rumliegen, die ich gern schleifen würde. Siegelwachs hält jetzt nicht unbedingt so gut.
Kenne euren kanal noch nicht so lang und ich liebe ihn..
Wahre Meister👍
Wundervoll, einfach nur wundervoll :)
hätte gern noch die komplette Fertigstellung der Ohrringe gesehen...aber sonst wie immer sehr interessant!
Ein wunderschöner "Stein" geworden - muss nicht immer ein Diamant sein
Absolute Kunst,....
Und andere kleben sich heut zu Tage halt auf die Straße.
Bestimmt ähnlich schwierig :D :D :D
Großes Kompliment an den Schleifer! Toll, wieer seine Leidenschaft zeigt und seine Werke voll Stolz präsentiert.
Wahnsinn!
Wieder Top...Danke für den Bericht.
Welch eine Präzision. Beneidenswert.
Ein toller Beitrag und echte HANDWERKSKUNST!
Aus was besteht überhaupt der Kitt?
Ich dachte so etwas wird heute mit Präzisionsmaschinen gemacht. Respekt!
Das wäre dann Meetpoint Faceting mit einer Ultratec oder ähnlichen Maschinen .
Einfach nur Wow! Was für eine tolle Arbeit! Weiß man wie teuer nun die Steine am Ende sind?
🐷🐖🐽teuer 😂🤣
Der Schleifer ist fantastisch 😍
Ich muss schon sagen. Das sind sehr Facettenreiche Aufgaben.
Badum Tss. :D
Wahrlich, das ist Handwerkskunst.
In diesem Zusammenhang wäre eine Folge interessant, wie man Marmor bearbeitet bzw. schneidet
Hi Chris!
Danke für den Vorschlag, wir haben ihn an die verantwortliche Redaktion weitergeleitet :)
Das nenne ich mal Handwerkskunst ich bin beeindruckt wirklich toll
Tolle Leistung vom Schleifer, eine Firma ist nur gut wenn die Mitarbeiter das Handwerk beherrschen. Diese Firma hat super Handwerker ohne den Handwerker würde es diese Steine nicht geben. Also liebe Chefs seit doch mal stolz und zeigt mal ein feedback an Eure Mitarbeiter die der Firma das geben was die Firmenleitung repräsentiert. Ohne Mitarbeiter mit dieser Gabe gebe es keine Firma mehr.
Toll! ❤️
"Eine Kunst mit vielen Facetten".
I see what you did there, SWR.
Ich weiß nicht, aber der Rohstein hat mich mehr begeistert und angesprochen, einfach eine größere Wärme und Lebendigkeit ausgestrahlt, als das geschliffene Resultat (das dann wohl nur noch den materiellen Wert darstellt).
Künstler vor dem Herrn!
Brutal Geil!
Wahnsinn ..... eigentlich nicht in Worte zu fassen..... das muss Berufung sein.....
Ein tolle Doku! Endlich kann ich meine Blutdiamanten im Keller in DIY-Manier schleifen! :P
Korrektur: Blutdiamant
Ich finde das Wort blutdiamat solltest du überdenken. Ich hoffe du weißt warum es blutdiamat heißt?
Weil dafür mussten Menschen sterben.
Könnt ihr die Videos auch in WQHD/4K hochladen? Irgendwie schade, diese Kunst in "schlechter" Qualität sehen zu müssen :)
Dann wird es Zeit für eine Brille, oder ein TV was nicht nur Bauklötze kann.
Guten Tag! Der SWR produziert derzeit noch nicht in 4K, es werden allerdings Pilotproduktionen in UHD gedreht - wovon in Zukunft auch die Handwerkskunst profitieren wird.
Schon beeindruckend, was der menschliche Körper schaffen kann.
Sehr schöne Doku. Dennoch geht mir dieser Beigeschmack nicht verloren. “Für mich ist das eine Berufung: Edelsteine und fremde Länder, Minen und sowas schönes zu machen. Für mich ist das eine Kunst.“
Naja der Schleifer (damit meine ich seine Berufsgruppe) hat nur mit den Edelsteinen zu tun, was eine echt leistungsstarke Arbeit ist, was Handwerkskunst ist, keine Frage. Aber in den fremden Ländern haben Kinder, Sklaven oder versklavte Kinder die Drecksarbeit unter widrigsten Umständen in Minen, um die Rohsteine zu fördern. Den Raubbau an der Natur nicht zu vergessen, wenn Massen an Land zerstört werden für vergleichsweise wenig Produkt.
Natürlich gibt es auch Minen in Deutschland oder mit gerechten Arbeitsbedingungen oder mit Ausgleichsmaßnahmen an der Natur. Aber leider nur zu geringen Anteilen in der gesamten Edelsteinindustrie.
Ich gabe mich auch erst seit der Reportage “Kann Schmuck nachhaltig sein“ von PULS Reportage damit konfrontiert.
Ja, das wird mit den achso umweltfreundlichen E-Autos nicht besser. Ich fahr weiter Verbrenner. Da bin ich wirklich umweltfreundlich.
Super Doku 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
GEILE DOKO, Danke fürs Hochladen.
Was Ich mich immer Frage ist,ob es Nicht möglich wäre den Stein SO ZU BRECHEN,das es möglich ist die Teile welche keine Verwendung finden,für kleinere Schmuckstücke zu verwenden.
P.s Interessante Serie,
@dd313car
Danke für die Erklärung 👍
Die großen Abschnitte werden doch aufbewahrt und zu kleineren Objekten verwendet. Dazu ist das Rohmaterial ja zu wertvoll. brechen kann man Kristall nicht, sie brechen unkontrolliert. Man sägt sie mit sehr dünnen Sägeblättern, wie hier gezeigt. Auch dadurch gibt es wenig Verlust.
Wie viel der Lapidar wohl im Monat verdient? Der leistet hoch präzise perfekte Arbeit und schleift Edelsteine die danach einen enormen Wert haben.
Wäre noch interessant gewesen zu erfahren woher die Steine stammen und unter welchen Bedingungen sie ans Tageslicht befördert werden...
Eine echte Filigranarbeit mit viel Fingerspitzengefühl und Geduld. Schade nur, dass sich Frauen unbedingt mit Edelsteinen an den Ohrringen schmücken wollen, im Wert "einiger 1000 Euro", während andere 1000 Menschen nicht einmal wissen, wie sie den nächsten Tag überleben sollen. Vielleicht sollte man auch an dem Charakter solcher "Dämchen" schleifen, bis sie sich über ihre übertriebene und überteuerte Putz- und Mode-sucht zu schämen beginnen - dann würden auch sie an wahrem Charakterwert gewinnen, oder???!!!
Interessantes Video. Eine meiner nächsten Investitionen, Maschinen zum Schneiden, Schleifen und Polieren.
Mega Job einfach cool
Beachtenswert!
Sehr sympathischer Schleifer
Das braucht eine CNC-gesteuerte Hand - eine Meister-Hand !
Das Kaufen von den Dingern ist das Einfachste!
💎
👍👌sehr schön