Schön zu sehen, wenn Menschen mitdenken und man sich bei Systemen einen Kopf gemacht hat. Ich hoffe es wird noch mehr einheitliche Flaschen und mehr Flaschen mit Pfand geben. Danke für den Beitrag. 👍
Leider scheint der Trend gerade bei Wasserflaschen aus Glas eher hin zu indiviuellen Flaschen für jede Marke zu gehen. Sehr schade, aber die Unternehmen machen das vermutlich nur, weil der Kunde dann eben mehr von dieser Marke kauft...
Wirklich interessant, toller Einblick, da kann man sich direkt an die eigene Nase packen und selbst mithelfen, dass die Kisten Die man abgibt einfach vorsortiert sind
Y T Leitungswasser ist natürlich ne Option, oder sprudeln... Leider ist das Wasser bei mir sehr kalkhaltig und bekommt mir nicht 😅 Leergut auf den Müll meinst du nicht ernst hoffe ich mal... dann brauch ich nur noch nen Zapfhahn in der Küche...
Mach mal körperliche Arbeit (also harte Arbeit wie Umzugshelfer, schnelles Lager, viele Baustellen) mit einer medizinischen Maske - keine Chance. Sobald die innen mit Schweiß beschlägt bekommt man keine Luft mehr. (Die Arbeit kennen unsere Politiker und Internetintellektuelle halt nicht) Dann heißt es, entweder viel langsamer arbeiten, Pause machen oder halt einfach so ein Visier tragen.
@WhateverItzMee ich find da gibts keine meinung sondern nur fakten, wer behauptet dass die nichts bringen sollen es beweisen ansonsten triggert es einf nur.
Na klar, vor 2003 haben wir alles weggeworfen, da es kein Pfandsystem gab. Setzen, Sechs. Kennt ihr den Unterschied zwischen Einwegpfand und Mehrwegpfand, liebes Galileo-Team?
Interessanter Beitrag ! Habe auch schon als Flaschen Sortierer gearbeitet bloß nicht in so einem System ich habe auf Paletten mich von vorne bis hinten durchgearbeitet das ist auch ein Kack Job aber was will man machen muss ja einer machen aber man muss auch dazu sagen das diese Jobs meistens über Zeitfirmen laufen und schlecht bezahlt sind ! Wäre interessant wenn ihr noch Mal einen Beitrag drehen könntet wie die Jungs die Flaschen auf Paletten durch sortieren das ist wie gesagt noch Mal was ganz anderes ^^
Respekt an den Leuten die es machen ich liefere nur aus an privat Leuten aber das zu machen Respekt was ich gut finde ist das sie auch Arbeit haben zwar körperliche und harte Arbeit aber zumindest Arbeit
Im Jahr 2021 könnte man das doch alles automatisieren. Kamera erkennung, ob alle Flaschen gleich sind und sortierung der Kästen per Kamera. Aber die machen trotzdem einen guten Job
Selbst im Jahr 2021 gibt es keine Systeme, die alles zuverlässig und fehlerfrei erkennen. Das Problem sind nicht nur Individualflaschen- und Kästen, sondern Verschmutzung, Fehlsortierungen, Bruch, Flüssigkeiten, ect., welche eine vollautomatische Sortierung sehr schwer machen. Zudem kommen die Probleme durch Kondensat an den Kameras, Staub, Spinnenweben, halb abgelöste Etiketten, Schmutz generell, welche durch die Massen an Leergut nicht ausgeschlossen werden. Menschen sind da nicht nur kostengünstiger, sondern generell effizienter, da bei vollautomatischen Sortieranlagen permanent Störungen auftreten und diese Anlagen auch sehr Wartungsintensiv sind. Es würde nur funktionieren, wenn alle Kunden ihre Kästen sauber, völlig entleert und sortenrein abgeben würden - und das funktioniert nicht. Viele Grüße aus der Getränkebranche ;P
@Antn K Ja ich weiß, ich meinte ja auch dass man durch Maschinen sparen kann, es aber wahrscheinlich länger dauert bis sie sich rentieren bei diesen kleinen Magen. Die Entwicklung solcher Maschinen wenn es sie noch nicht gibt ist ja auch nochmal sehr teuer.
@Vincent Krippl wenn man ein System entwickelt, was dann in allen der vielen solcher anlagen verwendet werden kann, spart man so einiges an Personalkosten
In der Brauerei, in der ich arbeite, wird das Leergut von einigen Rentnern sortiert, denn die Kästen dürfen nur sortenrein in die Maschinen laufen. Was man da teilweise für ein Durcheinander in den Kisten hat, ist unglaublich. Für jeden Leergutsortierer wäre es eine große Arbeitserleichterung, wenn die Konsumenten die Kisten sortiert zurückgeben würden.
@Mert Can Wenn Sie an der Sortierung stehen würden, wäre es Ihnen auch lieber, wenn die Kisten sortenrein wären. Sie Sortierer unterstehen einem enormen Zeitdruck, denn die Geschwindigkeit der Abfüllung hängt davon ab, wie schnell die Flaschen nachkommen. Wenn dann palettenweise Kisten kommen, die 5 verschiedene Flaschensorten inklusive Veltins und Krombacher-Prägungen enthalten, ist das sehr stressig.
Es wäre mal wünschenswert wenn die Verbraucher nicht nur die leeren Flaschen zurückbringen, sondern auch die entsprechenden Kisten. Im Sommer besteht dann wieder das Problem das manche Supermärkte keine Kisten bekommen von den Brauereien...
Das Pfandsystem ist nicht gut. Die vielen verschiedenen Flaschen und Kisten verwässern alles. Das kostet halt Zeit. Mehrwegpfand deckt nicht die kosten. Ein neuer Kasten oder eine neue Flasche, kostet mehr, als der Pfand. Für kleinere Betriebe ist das ein großes Ärgernis. Die müssen halt kalkulieren und wenn deren Kisten nicht wieder in den Umlauf kommen, wird es bei der Abfüllung eng. Das wilde Wegwerfen ist ein anderes Problem und Pfand ist da eine unschöne Lösung. Es hat sich halt die Mentalität eingestellt, die Flaschen für Bedürftige liegen zu lassen. Man verlässt sich quasi darauf, dass jemand für 8, 15 oder 25 Cent einem hinterher aufräumt. Das ist nicht gut. Pfand sollte nicht dazu da sein, um bedürftigen zu helfen. Grundsätzlich sollte man auch einfach seinen Müll selber wegräumen. Ich weiß noch wo der Einwegpfand eingeführt wurde und dann auch mit dem Pfandlogo. Bei uns auf dem Schulgelände wurden so viele Flaschen liegen gelassen. Ich hätte die damals eigentlich alle sammeln können und damit locker mein Taschengeld verdoppeln können, wenn nicht sogar mehr.
Ich arbeite auch in einem getränke laden und hab leider nicht den "luxus" dass ich die kisten einfach wegschieben kann sondern muss alles an dem richtigem ort abstellen
Ich arbeite in als Nebenjob in einem Getränkemarkt, das ist einmal in der Woche schon in Ordnung aber jeden Tag könnt ich das nicht machen. So eintönig.
Ich kanns ja verstehen, dass wenn man den ganzen Tag mit Maske arbeiten muss, dann eine nimmt, mit der man besser atmen kann. Schützen tut die halt nicht so🤷♂️
@Marv Naja OP Masken filtern immerhin 20% und ffp 2 Masken 90% der arresole. Aber du hast Recht, beim niesen wird immerhin die rotze abgehalten. Eigenschutz bieten die Plastikmasken aber gar keinen. Dacher ist am besten ffp 2 Masken zu tragen.
@Eisbaerenretter Wir tragen die Masken damit wir dem gegenüber beim reden nicht ins Gesicht rotzen. Somit ist das Plastik besser als ne normale Maske ;)
Endlich mal jemand aus dem Team der ansatzweise mit anpacken kann und nicht jammert wie hart der Job ist und wie mies die Arbeitszeiten sind. Ich bekommen immer einen Affen wenn ihr diesen merkwürdigen Kerl oder diese komische Trulla zu solchen Aufnahmen schickt, die vermutlich zu inkompetent sind um eine Briefmarke auf der richtigen Seite anzulecken. Ps: 7x Werbung in einem Video von 12 Minuten ist zu viel!
Ich frage mich wie die Pfand "Industrie" Geld verdient... wird diese staatlich subventioniert? Am Pfand selber verdienen die ja nix, höhstens an nicht zurückgegebenem Pfand. Finanziert sich die Pfandindustrie durch die Getränkehersteller die den Preis auf ihre Produkte aufschlagen?
@Vincent Krippl du meintest ursprünglich, dass sie, wer auch immer, an zurück gegebenem Pfand verdienen, und ich sage, Scheiss egal, sie verdienen so oder so
@Max Em Natürlich macht das Unternehmen Verlust hahaha. Wenn ich eine Flasche auf den Boden werde, dann muss das Unternehmen auf lange Sicht eine neue Produzieren die sie vielleicht in der reinen Produktion schon 10 Cent kostet. Das ist Verlust. Natürlich kostet das Wiederverwenden auch Geld, es ist aber weniger bzw wird/wurde staatlich gefördert. Und was ist so schlimm daran, dass die "Bonzen" (bzw einfach größtenteils Unternehmen die nicht einzelnen Personen gehören) Geld sparen und dabei der Umwelt was gutes tun. Ich verstehe deine Kritik nicht.
@Vincent Krippl es ist teurer eine Flasche herzustellen als was? Guck mal, du als Pfandflaschen Sammler bekommst 8 Cent. Dafür müssen sie die Flasche im Laden annehmen, Automat oder menschlich, die einsortieren, abtransportieren, da nochmals sortieren, reinigen...glaubst du sie- die Bonzen- würden sich darauf einlassen, wenn sie nicht in jedem Fall gewinnen? Die Industrie macht bei diesem ganzen Vorgang auf jeden Fall keinen Verlust, egal was du mit seiner Bierflasche als Käufer anstellst. Überhaupt diese Pfand zurück geben Geschichte ist rein politisch gewollt
Jede Flasche hat in der Mitte eine breitere Stelle, den sogenannten Reibering. Je öfter die Flasche durch eine Abfüllanlage läuft, desto größer der Abrieb. An der Breite des Abriebes lässt sich feststellen, wie oft eine Flasche den Kreislauf durchlaufen ist. Wenn der Abrieb eine bestimmte Dicke erreicht hat, wird die Flasche aussortiert.
Das wird eine Hochrechnung sein. Man weiß ja wie viele Flaschen im Jahr neu hergestellt werden und man weiß grob, wie viele Flaschen im gleichen Zeitraum befüllt werden. Damit kann man sichs ja ausrechnen.
Am 17.12 wurde ich gekündigt aus meiner Arbeit weil mein Arbeitgeber gelogen hat und mir etwas Untergeschoben hat...er lügte mit Pfand der nie abgegeben wurde und so....wenn ich diese ganzen Kisten jetzt sehe bekomm ich schon ein schlechtes Gefühl....trotzdem tolles Video
Habe noch nie verstanden warum gefühlt jede Dorfbrauerei ihre eigenen Flaschenformen und Kisten braucht. Wäre doch alles viel weniger Arbeitsaufwand wenn man sich deutschlandweit auf eine Flaschen- und Kastenform für Bier, Wasser und Limonaden einigen würde.
So´n Flensburger ohne "Plopp" Bügel ist halt schon merkwürdig. Milka stand 10 Jahre mit Ritter Sport vor Gericht um ne Quadratische Schoko Tafel aufn Markt zu bringen. Also Formen sind halt schon mega wichtiger Marketing / Wiedererkennungs Punkt. Aber denke Heutzutage sollte es wirklich scheiss Egal sein wie die Pulle nu aussieht. Lass halt noch 10 Formen Bier über, würde auch schon sooooviel erleichtern. Wasser o.ä. ist noch viel Egaler.
Seit wann wurden vor Mai 2005 alles Glas- und Plastikpfänder weg geworfen?! 8ct,15 ct gab es davor schon und zu DM Zeiten hatte es 15 pf, 50 und 70 pf Pfänder, die Mehrweg waren., waren Getränkekästen auch bepfandet. 2005 wurde das neue 25 ct Logo für Einweg eingeführt. Übrigens gibt es in BY noch weitaus mehr verschiedene Pfandpreise: 10 ct, 30 ct, 50 ct, 25 ct für 1,5 l Plastik- Mehrwegflaschen von Adelholzener, 1 halbes teilbares Tragl von Adelholzener ergibt 3.00 € während 1 Halbes davon 1.50 € woth ist... Ich seh schon: ich muss doch ein VHS- Seminar über Pfandologie einrichten..., lG.
Wie hier großspurig von Regionalem Pfand gesprochen wird, sich dann aber in Südbayern die Jever-, Radeberger-, Heineken-, und Karamalzkisten stapeln...
Das sind teils globale Marken, die können nicht regional behandelt werden. Aber Biermarken die vielleicht nur Regional verkauft werden, die eben nicht jeder kennt, sind der Grund für die Standorte.
Oft genug im Einzelhandel gearbeitet, als Mann wird man meistens in die Getränkeabteilung "gesteckt". Meine Erfahrung zumindest. Soviele ekelhafte sachen erlebt...
Ich möchte den Job nicht abwerten.. aber wenn der Reporter nicht mal das hinkriegt, kann er sich glücklich schätzen beim Fernsehen gelandet zu sein, denn auf dem freien Arbeitsmarkt wäre er längst ein schwervermittelbarer Hartz IV Empfänger
Es gibt Container für Altglas ja. Recyclinghöfe habe wir auch. Aber Mehrweg wird halt wieder befüllt und werden in Gegensatz zu früher nicht weggeschmissen. Ich glaube Pfand ist sowieso etwas spezielles Deutsches. Keine Ahnung in welchen Ländern es das noch gibt. In Tschechien z.B gibt es auch kein Pfand.
Fand das Video sehr interessant und informativ. Vielen Dank 🙏 dafür. Was meint ihr ? Ich mache witzige und informative Katzenvideos. Wer mag kann vorbei schauen.
Das ne absolute Schande, dass die überhaupt Mal erlaubt waren! Allein, dass es Menschen gab, die solche getragen haben.... Der Erfinder hatte wohl nicht im Ernst geglaubt,dass jmd noch diese abnimmt.....und jetzt ist er reich...
Ich finde die Entwicklung, dass immer mehr Brauereien ihre eigenen Mehrwegflaschen in Umlauf bringen überhaupt nicht gut. Schlecht für die Umwelt, weil weite Transportwege und viel mehr Aufwand beim sortieren und auch für den Kunden beim Zurückgeben wenn ein Getränkemarkt eine bestimmt Brauerei nicht im Sortiment hat. Lieber kleine Brauereien kaufen, die die "hässlichen" Standardflaschen nutzen.
Schön zu sehen, wenn Menschen mitdenken und man sich bei Systemen einen Kopf gemacht hat. Ich hoffe es wird noch mehr einheitliche Flaschen und mehr Flaschen mit Pfand geben. Danke für den Beitrag. 👍
Leider scheint der Trend gerade bei Wasserflaschen aus Glas eher hin zu indiviuellen Flaschen für jede Marke zu gehen. Sehr schade, aber die Unternehmen machen das vermutlich nur, weil der Kunde dann eben mehr von dieser Marke kauft...
Seid den 9.1.2022 gibt es Pfand auf Säften 👍😊
Wirklich interessant, toller Einblick, da kann man sich direkt an die eigene Nase packen und selbst mithelfen, dass die Kisten Die man abgibt einfach vorsortiert sind
Ich schmeiß auch manchmal Leergut in Mülleimer wo ist denn das Problem?
Bin auch im Getränkemarkt tätig und ich muss sagen das es manchmal wirklich anstrengend wird
Y T danke Du Troll, Du machst 2 schritte zu Rück...Glückwunsch zur Evolution🤡🤡🤡
Y T Leitungswasser ist natürlich ne Option, oder sprudeln... Leider ist das Wasser bei mir sehr kalkhaltig und bekommt mir nicht 😅
Leergut auf den Müll meinst du nicht ernst hoffe ich mal...
dann brauch ich nur noch nen Zapfhahn in der Küche...
@Philip Knauf sag ich ja, als Kunde einfach volle und vollständige Kisten bringen, mit gleichen Flaschen, mehr kann man nicht helfen
Toller Film! Ich finde es klasse, dass die Firma den Mitarbeiter hat moderieren lassen und keinen Geschäftsführer o.ä..
So geil wie man direkt sieht welche Kisten von der Baustelle kommen haha total verstaubt
@f.p_st Wenn der Arbeitgeber nur Billig-Mist stellt, muss man eben selbst investieren.
@Vorname Nachname das muss der Arbeitgeber schon stellen
@M S Selbst kaufen...wenns um die eigene Gesundheit geht.
@Vorname Nachname Stoffhandschuhe haben wir gar nicht, nur klebrige Latex-Einweghandschuhe
@M S Naja okay, wir machen keine Kasse. Aber solche Stoffhandschuhe sind doch sehr schnell an- und ausgezogen.
Allein schon wegen Scherben und so.
Das mit der Mund-Nasen-Bedeckung ist doch ein Witz...
Mach mal körperliche Arbeit (also harte Arbeit wie Umzugshelfer, schnelles Lager, viele Baustellen) mit einer medizinischen Maske - keine Chance. Sobald die innen mit Schweiß beschlägt bekommt man keine Luft mehr. (Die Arbeit kennen unsere Politiker und Internetintellektuelle halt nicht) Dann heißt es, entweder viel langsamer arbeiten, Pause machen oder halt einfach so ein Visier tragen.
@WhateverItzMee so einer bin ich 😊
@Lollek-ω- Ne, will einfach nur keine Diskussion und manch einer hätte es wohl als Angriff genommen. 😂
@WhateverItzMee hast du dein kommi gelöscht weil du gedacht hast das ich gegen dich schieße? ¶:
@WhateverItzMee ich find da gibts keine meinung sondern nur fakten, wer behauptet dass die nichts bringen sollen es beweisen ansonsten triggert es einf nur.
Sehr gutes Video . Danke an die Leute die auch so eine Arbeit machen 😁
Sehr interessantes Video. Sehr spannend zu wissen wie dieser Job funktioniert 👍
Na klar, vor 2003 haben wir alles weggeworfen, da es kein Pfandsystem gab. Setzen, Sechs. Kennt ihr den Unterschied zwischen Einwegpfand und Mehrwegpfand, liebes Galileo-Team?
Interessanter Beitrag ! Habe auch schon als Flaschen Sortierer gearbeitet bloß nicht in so einem System ich habe auf Paletten mich von vorne bis hinten durchgearbeitet das ist auch ein Kack Job aber was will man machen muss ja einer machen aber man muss auch dazu sagen das diese Jobs meistens über Zeitfirmen laufen und schlecht bezahlt sind ! Wäre interessant wenn ihr noch Mal einen Beitrag drehen könntet wie die Jungs die Flaschen auf Paletten durch sortieren das ist wie gesagt noch Mal was ganz anderes ^^
Respekt an den Leuten die es machen ich liefere nur aus an privat Leuten aber das zu machen Respekt was ich gut finde ist das sie auch Arbeit haben zwar körperliche und harte Arbeit aber zumindest Arbeit
Paradies für Pfandsammler. Wieder einmal ein gelungenes Video! Daumen hoch und vielen Dank dafür! 😀
XD
Wieder einmal ein gelungenes Video! Daumen hoch und vielen Dank dafür! 😀
Hab immer mein bestes gegeben die Kisten ordentlich zu sortieren und zu stapeln, hoffe konnte den Kollegen damit etwas unnötige Arbeit abnehmen
Ich liebe die X-Days Reihe!
Diese „Masken“ triggern mich komplett
Mich auch
me too
Me too
Das war Absicht von Galileo, einfach im Thumb....
Die Kisten sind Nebensache im Video
Dinge die man sich mal gefragt hat aber dann sofort vergessen hat, danke dafür.
Wie immer einfach geil👍
Sehr interessanter Beitrag!
Im Jahr 2021 könnte man das doch alles automatisieren. Kamera erkennung, ob alle Flaschen gleich sind und sortierung der Kästen per Kamera. Aber die machen trotzdem einen guten Job
Selbst im Jahr 2021 gibt es keine Systeme, die alles zuverlässig und fehlerfrei erkennen.
Das Problem sind nicht nur Individualflaschen- und Kästen, sondern
Verschmutzung, Fehlsortierungen, Bruch, Flüssigkeiten, ect., welche eine vollautomatische Sortierung sehr schwer machen.
Zudem kommen die Probleme durch Kondensat an den Kameras, Staub, Spinnenweben, halb abgelöste Etiketten, Schmutz generell, welche durch die Massen an Leergut nicht ausgeschlossen werden.
Menschen sind da nicht nur kostengünstiger, sondern generell effizienter, da bei vollautomatischen Sortieranlagen permanent Störungen auftreten und diese Anlagen auch sehr Wartungsintensiv sind.
Es würde nur funktionieren, wenn alle Kunden ihre Kästen sauber, völlig entleert und sortenrein abgeben würden - und das funktioniert nicht.
Viele Grüße aus der Getränkebranche ;P
@Antn K Ja ich weiß, ich meinte ja auch dass man durch Maschinen sparen kann, es aber wahrscheinlich länger dauert bis sie sich rentieren bei diesen kleinen Magen.
Die Entwicklung solcher Maschinen wenn es sie noch nicht gibt ist ja auch nochmal sehr teuer.
@Vincent Krippl wenn man ein System entwickelt, was dann in allen der vielen solcher anlagen verwendet werden kann, spart man so einiges an Personalkosten
@Vincent Krippl damit meine ich, das dass wahrscheinlich nicht in absehbarer Zukunft passieren wird
@DönerDodo Was hat das damit zu tun hahaha
Respekt das die mit ihrer Krankheit noch arbeiten gehen 👍🏻.
In der Brauerei, in der ich arbeite, wird das Leergut von einigen Rentnern sortiert, denn die Kästen dürfen nur sortenrein in die Maschinen laufen. Was man da teilweise für ein Durcheinander in den Kisten hat, ist unglaublich. Für jeden Leergutsortierer wäre es eine große Arbeitserleichterung, wenn die Konsumenten die Kisten sortiert zurückgeben würden.
@Mert Can Mert ist in der Dönerbude so viel los?
@Mert Can das kann ja sein aber nur weil man selber nen stressigen Job hat muss man anderen ja nicht gleich ihren schwer machen.
@George Hanson Ich habe auch einen Stressigen Job. Wer denkt den an mich ...
@Mert Can
Wenn Sie an der Sortierung stehen würden, wäre es Ihnen auch lieber, wenn die Kisten sortenrein wären. Sie Sortierer unterstehen einem enormen Zeitdruck, denn die Geschwindigkeit der Abfüllung hängt davon ab, wie schnell die Flaschen nachkommen. Wenn dann palettenweise Kisten kommen, die 5 verschiedene Flaschensorten inklusive Veltins und Krombacher-Prägungen enthalten, ist das sehr stressig.
Was sollen die Konsumenten noch alles machen
Es wäre mal wünschenswert wenn die Verbraucher nicht nur die leeren Flaschen zurückbringen, sondern auch die entsprechenden Kisten.
Im Sommer besteht dann wieder das Problem das manche Supermärkte keine Kisten bekommen von den Brauereien...
Ich wünsche euch allen Corona freies Jahr 2021 ❤
Ich hoffe eure Bettdecke ist heute besonders gemütlich.
Ja mann
Ehrenmann
Ein fetten jibbo und ist gemütlich
Dir auch 🤘✌️
Danke, war sehr gemütlich :)
Das Pfandsystem ist nicht gut. Die vielen verschiedenen Flaschen und Kisten verwässern alles. Das kostet halt Zeit. Mehrwegpfand deckt nicht die kosten. Ein neuer Kasten oder eine neue Flasche, kostet mehr, als der Pfand. Für kleinere Betriebe ist das ein großes Ärgernis. Die müssen halt kalkulieren und wenn deren Kisten nicht wieder in den Umlauf kommen, wird es bei der Abfüllung eng.
Das wilde Wegwerfen ist ein anderes Problem und Pfand ist da eine unschöne Lösung. Es hat sich halt die Mentalität eingestellt, die Flaschen für Bedürftige liegen zu lassen. Man verlässt sich quasi darauf, dass jemand für 8, 15 oder 25 Cent einem hinterher aufräumt. Das ist nicht gut. Pfand sollte nicht dazu da sein, um bedürftigen zu helfen. Grundsätzlich sollte man auch einfach seinen Müll selber wegräumen. Ich weiß noch wo der Einwegpfand eingeführt wurde und dann auch mit dem Pfandlogo. Bei uns auf dem Schulgelände wurden so viele Flaschen liegen gelassen. Ich hätte die damals eigentlich alle sammeln können und damit locker mein Taschengeld verdoppeln können, wenn nicht sogar mehr.
Sympathischer Mitarbeiter
90% der Kommis sind über die komischen Masken :D
Ja. YT Kommentare zusammengefasst.
Zu 90% steht dort Müll
Ich schau mir die Videos ja echt gerne an, aber da ist mehr Werbung drin als sonst wo
Ja es ist immerhin etwas besser geworden
@GamersCheck - Welt der Videospiele premium
Adblock
Ich arbeite auch in einem getränke laden und hab leider nicht den "luxus" dass ich die kisten einfach wegschieben kann sondern muss alles an dem richtigem ort abstellen
Paradies für Pfandsammler
Nicht mal 1 Tag würd ich da arbeiten !
Ein Beruf mit Zukunft ( Abitur erwünscht)
Was ist mit den Kisten passiert, in denen unterschiedliche Flaschen waren?
Die werden zu einer Firma geschickt die mit dem umsortieren der Flaschen Geld verdienen.
Der Preis dafür ist im Preis für die Flasche Bier enthalten.
Ich mache jeden Abend extra Schichten, um das Pfand fürs Bier zu organisieren.
Sehr guter Mann weitermachen
Den ein oder anderen Arbeitsschritt oder Prozess könnte man Automatisieren. Aber Dont touch a running system.
Horrorjob. Ich danke denen die ihn machen
Ich arbeite in als Nebenjob in einem Getränkemarkt, das ist einmal in der Woche schon in Ordnung aber jeden Tag könnt ich das nicht machen. So eintönig.
Ich kanns ja verstehen, dass wenn man den ganzen Tag mit Maske arbeiten muss, dann eine nimmt, mit der man besser atmen kann. Schützen tut die halt nicht so🤷♂️
Was hat er denn da für nen komischen Knieschoner vor der Fresse xD
Mund nicht fresse
Ich arbeite so nebenbei bei nem sobi
Da ist es aber schon so, dass wir verschiedene Marken sortieren
Diese plastik masken machen mich aggressiv , dann lässt es komplett sein mit der Maske
@Marv Naja OP Masken filtern immerhin 20% und ffp 2 Masken 90% der arresole. Aber du hast Recht, beim niesen wird immerhin die rotze abgehalten. Eigenschutz bieten die Plastikmasken aber gar keinen. Dacher ist am besten ffp 2 Masken zu tragen.
@Eisbaerenretter Wir tragen die Masken damit wir dem gegenüber beim reden nicht ins Gesicht rotzen. Somit ist das Plastik besser als ne normale Maske ;)
@Marv um das Risiko einer Ansteckung zu verringern. Was willst du mir mit deiner Frage sagen?
@Eisbaerenretter Was denkst du warum es eine Maskenpflicht gibt?
@Eisbaerenretter Als was denn sonst?
Was glaubst du welche Funktion diese ganz normalen Einwegmasken haben?
Cooles video!!
3:34 sogar ne Kiste aus Österreich 👍
Hier wird ja mehr über die hessliche Maske diskutiert als über alles andere 🤣
Bitte noch mehr Werbung Galileo
Endlich mal jemand aus dem Team der ansatzweise mit anpacken kann und nicht jammert wie hart der Job ist und wie mies die Arbeitszeiten sind. Ich bekommen immer einen Affen wenn ihr diesen merkwürdigen Kerl oder diese komische Trulla zu solchen Aufnahmen schickt, die vermutlich zu inkompetent sind um eine Briefmarke auf der richtigen Seite anzulecken.
Ps: 7x Werbung in einem Video von 12 Minuten ist zu viel!
In der Schweiz gibt es keine Pfand :(
Mega interessantes Video 👌😂
Stimmt 😂😊
Arbeitsplätze gut und schön, keine Frage, aber solche Arbeitsweisen sind in der heutigen Zeit einfach mittelalterlich.
Er arbeit aber nur jeweils den halben Tag, oder wie ist das?
Ich bin so einer der das Band nicht anhält, arbeite an der Sortierung in ei em großen Sägewerk und da kann das schon mal hektisch werden.
Wie er einfach beinahe die Tür ins Gesicht bekam
Haha wild wenn man als leergut junge bei Trinkgut arbeitet
Ich frage mich wie die Pfand "Industrie" Geld verdient... wird diese staatlich subventioniert? Am Pfand selber verdienen die ja nix, höhstens an nicht zurückgegebenem Pfand.
Finanziert sich die Pfandindustrie durch die Getränkehersteller die den Preis auf ihre Produkte aufschlagen?
@Vincent Krippl du meintest ursprünglich, dass sie, wer auch immer, an zurück gegebenem Pfand verdienen, und ich sage, Scheiss egal, sie verdienen so oder so
@Max Em Natürlich macht das Unternehmen Verlust hahaha. Wenn ich eine Flasche auf den Boden werde, dann muss das Unternehmen auf lange Sicht eine neue Produzieren die sie vielleicht in der reinen Produktion schon 10 Cent kostet. Das ist Verlust.
Natürlich kostet das Wiederverwenden auch Geld, es ist aber weniger bzw wird/wurde staatlich gefördert.
Und was ist so schlimm daran, dass die "Bonzen" (bzw einfach größtenteils Unternehmen die nicht einzelnen Personen gehören) Geld sparen und dabei der Umwelt was gutes tun. Ich verstehe deine Kritik nicht.
@Vincent Krippl es ist teurer eine Flasche herzustellen als was? Guck mal, du als Pfandflaschen Sammler bekommst 8 Cent. Dafür müssen sie die Flasche im Laden annehmen, Automat oder menschlich, die einsortieren, abtransportieren, da nochmals sortieren, reinigen...glaubst du sie- die Bonzen- würden sich darauf einlassen, wenn sie nicht in jedem Fall gewinnen? Die Industrie macht bei diesem ganzen Vorgang auf jeden Fall keinen Verlust, egal was du mit seiner Bierflasche als Käufer anstellst. Überhaupt diese Pfand zurück geben Geschichte ist rein politisch gewollt
@Emi Lia Also ich arbeite auf der anderen Seite in einem Supermarkt im Getränkemarkt...
@Vincent Krippl weiß nicht, habe selber in einer kleinerer Leergutanlage gearbeitet 🤷♀️
Ich frag mich gerade an was man das erkennen kann, wie oft eine Flasche schon einmal befüllt wurden ist.
Jede Flasche hat in der Mitte eine breitere Stelle, den sogenannten Reibering.
Je öfter die Flasche durch eine Abfüllanlage läuft, desto größer der Abrieb. An der Breite des Abriebes lässt sich feststellen, wie oft eine Flasche den Kreislauf durchlaufen ist.
Wenn der Abrieb eine bestimmte Dicke erreicht hat, wird die Flasche aussortiert.
Das wird eine Hochrechnung sein. Man weiß ja wie viele Flaschen im Jahr neu hergestellt werden und man weiß grob, wie viele Flaschen im gleichen Zeitraum befüllt werden. Damit kann man sichs ja ausrechnen.
Genau wer kennt es nicht, die leere Getränkekiste, die 10 kg wiegt 3:15
Wiege doch mal einen Bierkasten mit 24 Flaschen nach, bevor du deine Unwissenheit kund tust.
Naja, eine Bierflasche wiegt locker 300g. Davon 27 Stück plus Kiste kommt schon ungefähr ran
Am 17.12 wurde ich gekündigt aus meiner Arbeit weil mein Arbeitgeber gelogen hat und mir etwas Untergeschoben hat...er lügte mit Pfand der nie abgegeben wurde und so....wenn ich diese ganzen Kisten jetzt sehe bekomm ich schon ein schlechtes Gefühl....trotzdem tolles Video
JETZT WIRD DEIN ARBEITGEBER GEKÜNDIGT 👍🙂🧐
Wir haben es verstanden, die Masken bringen nichts. Danke dafür.
Habe noch nie verstanden warum gefühlt jede Dorfbrauerei ihre eigenen Flaschenformen und Kisten braucht. Wäre doch alles viel weniger Arbeitsaufwand wenn man sich deutschlandweit auf eine Flaschen- und Kastenform für Bier, Wasser und Limonaden einigen würde.
So´n Flensburger ohne "Plopp" Bügel ist halt schon merkwürdig. Milka stand 10 Jahre mit Ritter Sport vor Gericht um ne Quadratische Schoko Tafel aufn Markt zu bringen. Also Formen sind halt schon mega wichtiger Marketing / Wiedererkennungs Punkt. Aber denke Heutzutage sollte es wirklich scheiss Egal sein wie die Pulle nu aussieht. Lass halt noch 10 Formen Bier über, würde auch schon sooooviel erleichtern. Wasser o.ä. ist noch viel Egaler.
Wer Fitness mag und dabei geld verdienen will ist dort genau richtig
Ist echt ein cooles vid
Corona FFP2 Masken bei Wish bestellt 😂
Auf den ersten Blick hab ich gedacht, dass euer Reporter Lukas Podolski ist.
Klasse Doku ! Lieder viel zu Kurz
stimmt!
Wie hart ist der Job eines Physiotherapie
Kann mir jemand sagen, wie lange seine Ausfallzeit war (bei 6:18)? Ich verstehe 30 Milliarden 😅
Y T danke :)
@Sebastian B okay, danke :)
3/4 Jahr
Wenigstens er bekommt schnell eine Arbeit
Ah ja, der Pfandlord.
Die Maske ein Witz haha
welchen schulabschluss braucht man für den job?
Hauptschulabschluss reicht glaub ich
Braucht man überhaupt einen Abschluss dafür?
Abitur
Was haben die immer mit harten Job?
Beste Paulaner spezi
3:10
Überall😂
Wir wollen claire!!!!
Seit wann wurden vor Mai 2005 alles Glas- und Plastikpfänder weg geworfen?!
8ct,15 ct gab es davor schon und zu DM Zeiten hatte es 15 pf, 50 und 70 pf Pfänder, die Mehrweg waren., waren Getränkekästen auch bepfandet.
2005 wurde das neue 25 ct Logo für Einweg eingeführt.
Übrigens gibt es in BY noch weitaus mehr verschiedene Pfandpreise: 10 ct, 30 ct, 50 ct, 25 ct für 1,5 l Plastik- Mehrwegflaschen von Adelholzener, 1 halbes teilbares Tragl von Adelholzener ergibt 3.00 € während 1 Halbes davon 1.50 € woth ist...
Ich seh schon: ich muss doch ein VHS- Seminar über Pfandologie einrichten..., lG.
Wie hier großspurig von Regionalem Pfand gesprochen wird, sich dann aber in Südbayern die Jever-, Radeberger-, Heineken-, und Karamalzkisten stapeln...
Das sind teils globale Marken, die können nicht regional behandelt werden. Aber Biermarken die vielleicht nur Regional verkauft werden, die eben nicht jeder kennt, sind der Grund für die Standorte.
Ne leere kiste wiegt nie im leben 10kg
Dann wieg doch mal nach... eine leere Flasche Bier wiegt schon 380g und davon sind 20 im Kasten.
Dazu noch der Rahmen selbst...
Oft genug im Einzelhandel gearbeitet, als Mann wird man meistens in die Getränkeabteilung "gesteckt". Meine Erfahrung zumindest. Soviele ekelhafte sachen erlebt...
Ich will mich Freikaufen beim Staat
War mal im Getränke shop im Praktikum das war nen Müll werde nie so knechten
Sind das Leergut oder Masken?
Ich Arbeite in Kaufland in Leergut und Ja ist die scheisste Arbeite dass mann Arbeiten kann dass wegen jungs bleibe bitte in schule😀
Ich liebe Galileo
Aber soviel Werbung auf einen YT Kanal habe ich noch nie erlebt.
Haha, grad bei Fristo gekündigt ^^
Haha ich letztens Jahr 😂
hahaha in welcher filiale warst du?
Ich möchte den Job nicht abwerten.. aber wenn der Reporter nicht mal das hinkriegt, kann er sich glücklich schätzen beim Fernsehen gelandet zu sein, denn auf dem freien Arbeitsmarkt wäre er längst ein schwervermittelbarer Hartz IV Empfänger
12:15 Uiii...Vita Cola I Love it
Es ist also doch noch einiges an Potenzial menschliche Arbeitsplätze durch Maschinen zu ersetzen vorhanden...
Pfandhimmel😍
4000 quadratmeter sind wiviel fußball felder ich kann es mir nicht so vorstellen
@Alex Die Mehrheit sagt was anderes
@GamersCheck - Welt der Videospiele Doch, der ist zeitlos und zieht immer noch!
@GamersCheck - Welt der Videospiele genau
Der Witz ist nicht mehr lustig
Bisschen mehr wie ein halbes
Die Masken LOL
Welche mehrweg Plastikflasche bringt 25 ct?
Adelholzener Still 1,5l. Und Glas auch bei Lemonaid.
Z.b. coca cola 1liter
Haupsache Vollbeschäftigung
Givts in Deutschland keine Recyclinghöfe?
Pfand gibts in der Schweiz gar nicht, wir bringen leere Flaschen eibfach zur nächsten Recycling-Stelle^^
Es gibt Container für Altglas ja. Recyclinghöfe habe wir auch. Aber Mehrweg wird halt wieder befüllt und werden in Gegensatz zu früher nicht weggeschmissen. Ich glaube Pfand ist sowieso etwas spezielles Deutsches. Keine Ahnung in welchen Ländern es das noch gibt. In Tschechien z.B gibt es auch kein Pfand.
ganz glattes Eis bei mir
Heißt es nicht Leergut sortieren
Paulaner Spezi beste
Woow woow 😍💋 💝💖❤️
Woher kommt ihr Gehalt?
Fand das Video sehr interessant und informativ. Vielen Dank 🙏 dafür. Was meint ihr ? Ich mache witzige und informative Katzenvideos. Wer mag kann vorbei schauen.
Du kannst das Video nicht einmal ganz gesehen haben.
Alle die sich über die Masken beschweren: Das wurde Safe vorgedreht an einem Zeitpunkt, wo diese Masken noch erlaubt waren???? Jeder heult rum 😑
Das ne absolute Schande, dass die überhaupt Mal erlaubt waren!
Allein, dass es Menschen gab, die solche getragen haben....
Der Erfinder hatte wohl nicht im Ernst geglaubt,dass jmd noch diese abnimmt.....und jetzt ist er reich...
Ich finde die Entwicklung, dass immer mehr Brauereien ihre eigenen Mehrwegflaschen in Umlauf bringen überhaupt nicht gut. Schlecht für die Umwelt, weil weite Transportwege und viel mehr Aufwand beim sortieren und auch für den Kunden beim Zurückgeben wenn ein Getränkemarkt eine bestimmt Brauerei nicht im Sortiment hat.
Lieber kleine Brauereien kaufen, die die "hässlichen" Standardflaschen nutzen.
Also die Maske von dem Reporter und dem Mitarbeiter sehen nicht sehr sicher aus.
@meinneuerkanal issoooo
Wach endlich auf Corona gibt es nicht